Datenschutzerklärung

Wir freuen uns sehr über Ihr Interesse an unserer Stiftung und unserer Arbeit. Im Rahmen dieser Datenschutzerklärung möchten wir Sie darüber informieren, welche persönlichen Daten (im Folgenden „personenbezogene Daten“ genannt) bei der Nutzung unserer Website sowie bei unserer Stiftungsarbeit verarbeitet werden und zu welchen Zwecken diese Daten verwendet werden. Ferner möchten wir Sie über die Ihnen zustehenden Rechte aufklären. Diese Datenschutzerklärung setzt die Anforderungen der neuen EU-Datenschutz-Grundverordnung (im Folgenden DSGVO genannt) um, die am 25. Mai 2018 in Kraft getreten ist.

Nicht erst seit der neuen DSGVO nehmen wir den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten sehr ernst und gehen mit Ihren Daten äußerst sorgsam um. Die neue DSGVO soll jedoch die Transparenz im Umgang mit personenbezogenen Daten erhöhen. Der damit verbundenen Informationspflicht kommen wir mit dieser sehr detaillierten Datenschutzerklärung gerne nach. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten streng vertraulich und entsprechend der neuen DSGVO sowie dieser Datenschutzerklärung.

Wir möchten Sie an dieser Stelle darauf aufmerksam machen, dass die digitale Datenübertragung Sicherheitslücken aufweisen kann, beispielsweise bei der Email-Kommunikation. Ein absoluter Schutz der Daten vor dem Zugriff Dritter ist nicht möglich. Wir haben jedoch zahlreiche technische und organisatorische Maßnahmen umgesetzt, um einen möglichst lückenlosen Schutz sicherzustellen. Eine Nutzung unserer Website ist grundsätzlich jedoch auch ohne Angaben personenbezogener Daten möglich.

I. Allgemeines zur Datenverarbeitung

Verarbeitung personenbezogener Daten

Im Sinne der DSGVO bezeichnet der Ausdruck „personenbezogene Daten“ alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen. Als identifizierbar wird eine natürliche Person angesehen, die direkt oder indirekt, insbesondere mittels Zuordnung zu einer Kennung wie einem Namen, zu einer Kennnummer, zu Standortdaten, zu einer Online-Kennung oder zu einem oder mehreren besonderen Merkmalen, die Ausdruck der physischen, physiologischen, genetischen, psychischen, wirtschaftlichen, kulturellen oder sozialen Identität dieser natürlichen Person sind, identifiziert werden kann.
Im Sinne der DSGVO bezeichnet der Ausdruck „Verarbeitung“ jeden mit oder ohne Hilfe automatisierter Verfahren ausgeführten Vorgang oder jede solche Vorgangsreihe im Zusammenhang mit personenbezogenen Daten wie das Erheben, das Erfassen, die Organisation, das Ordnen, die Speicherung, die Anpassung oder Veränderung, das Auslesen, das Abfragen, die Verwendung, die Offenlegung durch Übermittlung, Verbreitung oder eine andere Form der Bereitstellung, den Abgleich oder die Verknüpfung, die Einschränkung, das Löschen oder die Vernichtung.

Wir verarbeiten personenbezogene Daten, die zum einen dadurch erhoben werden, dass Sie uns diese mitteilen (z.B. Name, Adresse, Email-Adresse oder Geburtsdatum). Hierbei kann es sich z.B. um Daten handeln, die Sie auf unserer Website in ein Kontaktformular oder ein Spendenformular eingeben, aber auch um Daten, die sie bei einer Veranstaltung in eine Adressliste eintragen.

Andere Daten werden automatisch beim Besuch der Website durch unsere IT-Systeme erfasst. Das sind vor allem technische Daten (z.B. Internetbrowser, Betriebssystem oder Uhrzeit des Seitenaufrufs). Die Erfassung dieser Daten erfolgt automatisch, sobald Sie unsere Website betreten.

Eine Maßnahme, um den Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte sicherzustellen, ist die SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung unserer Website. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von “http://” auf “https://” wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile. Wenn die SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten

Soweit wir für Verarbeitungsvorgänge personenbezogener Daten Ihre Einwilligung einholen, dient Art. 6 Abs. 1 lit. a EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) als Rechtsgrundlage.
Bei der Verarbeitung von personenbezogenen Daten, die zur Erfüllung eines Vertrages, dessen Vertragspartei Sie sind, erforderlich ist, dient Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO als Rechtsgrundlage. Dies gilt auch für Verarbeitungsvorgänge, die zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich sind.
Soweit eine Verarbeitung personenbezogener Daten zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich ist, der unsere Stiftung unterliegt, dient Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO als Rechtsgrundlage.
Ist die Verarbeitung zur Wahrung eines berechtigten Interesses unserer Stiftung oder eines Dritten erforderlich und überwiegen Ihre Interessen, Grundrechte und Grundfreiheiten das erstgenannte Interesse nicht, so dient Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO als Rechtsgrundlage für die Verarbeitung.

Datenlöschung und Speicherdauer

Ihre personenbezogenen Daten werden gelöscht oder gesperrt, sobald der Zweck der Speicherung entfällt. Eine Speicherung kann darüber hinaus erfolgen, wenn dies durch den europäischen oder nationalen Gesetzgeber in unionsrechtlichen Verordnungen, Gesetzen oder sonstigen Vorschriften, denen die Stiftung als verantwortliche Stelle unterliegt, vorgesehen wurde. Entfällt der Speicherungszweck oder läuft eine vom europäischen oder nationalen Gesetzgeber vorgeschriebene Speicherfrist ab, werden die personenbezogenen Daten entsprechend den gesetzlichen Vorschriften gesperrt oder gelöscht. Zudem werden Ihre personenbezogenen Daten gelöscht, wenn Sie gegen die Verwendung Ihrer Daten widersprechen – soweit dem keine gesetzlichen Vorschriften zur Aufbewahrungspflicht entgegenstehen. Soweit solche Pflichten bestehen, werden die Daten zunächst für die weitere Verwendung gesperrt und nach Ablauf der Aufbewahrungsfristen gelöscht.
Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt.

Weitergabe von personenbezogenen Daten an Auftragsverarbeiter

Um unserer Stiftungsarbeit nachgehen zu können, arbeiten wir mit Dienstleistern als Auftragsverarbeiter im Sinne des Art. 28 DSGVO zusammen, die für diesen Zweck gegebenenfalls auch personenbezogene Daten erhalten. Im Sinne der DSGVO bezeichnet der Ausdruck „Auftragsverarbeiter“ natürliche oder juristische Personen, Behörden, Einrichtungen oder andere Stellen, die personenbezogene Daten im Auftrag des Verantwortlichen verarbeiten. Diese Dienstleister dürfen personenbezogene Daten, die sie in diesem Zusammenhang von uns erhalten, nur für den erlaubten Zweck verwenden und nicht an Dritte weitergeben.

Mit diesen Dienstleistern arbeiten wir beispielsweise im Rahmen des Webhostings dieser Website, der Wartung und Pflege von IT-Systemen, der Zahlungsabwicklung von Online-Spenden sowie des Drucks und Versands von Spenderbriefen, Spendermagazinen, Wirkungsberichten u.a. zusammen.

II. Cookies und Webanalyse

Verwendung von Cookies

Unsere Website verwendet Cookies. Bei Cookies handelt es sich um Textdateien, die im Internetbrowser bzw. vom Internetbrowser auf dem Computersystem des Nutzers gespeichert werden. Ruft ein Nutzer eine Website auf, so kann ein Cookie auf dem Betriebssystem des Nutzers gespeichert werden. Dieser Cookie enthält eine charakteristische Zeichenfolge, die eine eindeutige Identifizierung des Browsers beim erneuten Aufrufen der Website ermöglicht. Cookies richten auf Ihrem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren.

Cookies dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Einige Elemente unserer Internetseite erfordern es, dass der aufrufende Browser auch nach einem Seitenwechsel identifiziert werden kann.

Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten unter Verwendung von Cookies ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

Der Zweck der von uns verwendeten Cookies ist, die Nutzung unserer Website für die Nutzer zu vereinfachen. Einige Funktionen unserer Internetseite können ohne den Einsatz von Cookies nicht angeboten werden. Für diese ist es erforderlich, dass der Browser auch nach einem Seitenwechsel wiedererkannt wird. Die durch technisch notwendige Cookies erhobenen Nutzerdaten werden nicht zur Erstellung von Nutzerprofilen verwendet.
Im o.g. Zweck liegt auch unser berechtigtes Interesse in der Verarbeitung der personenbezogenen Daten nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

Cookies werden auf Ihrem Rechner gespeichert und von diesem an unsere Seite übermittelt. Daher haben Sie als Nutzer auch die volle Kontrolle über die Verwendung von Cookies. Durch eine Änderung der Einstellungen in Ihrem Internetbrowser können Sie die Übertragung von Cookies deaktivieren oder einschränken. Bereits gespeicherte Cookies können jederzeit gelöscht werden. Dies kann auch automatisiert erfolgen. Werden Cookies für unsere Website deaktiviert, können möglicherweise nicht mehr alle Funktionen der Website vollumfänglich genutzt werden.

Ihre Cookie-Einstellung
Cookie Einstellungen ändern

Ihr Cookie-Auswahl-Verlauf

Datum Version Einwilligungen

Von uns verwendete Cookies

Essenziell

Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.

Statistiken

Statistik Cookies erfassen Informationen anonym. Diese Informationen helfen uns zu verstehen, wie unsere Besucher unsere Website nutzen.

Externe Medien

Inhalte von Videoplattformen und Social-Media-Plattformen werden standardmäßig blockiert. Wenn Cookies von externen Medien akzeptiert werden, bedarf der Zugriff auf diese Inhalte keiner manuellen Einwilligung mehr.

YouTube

Name YouTube
Anbieter Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland
Zweck Wird verwendet, um YouTube-Inhalte zu entsperren.
Datenschutzerklärung https://policies.google.com/privacy
Host(s) google.com, s.ytimg.com, www.youtube-nocookie.com, youtu.be, youtube-nocookie.com, youtube., youtube.com
Cookie Name NID
Cookie Laufzeit 6 Monate

Opt-out YouTube

Matomo Analytics

Zur Verbesserung der technischen Funktion und der Benutzererfahrung unserer Website nutzen wir die Funktionen von Matomo Analytics. Alle Daten werden ausschließlich auf dem durch uns betriebenen Webserver erhoben, verwertet und gespeichert.

IP Anonymisierung

Wir haben auf dieser Website die Funktion IP-Anonymisierung aktiviert. Dadurch wird Ihre IP-Adresse gekürzt. Die im Rahmen von Matomo Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten zusammengeführt.

Widerspruch gegen Datenerfassung

Sie können die Erfassung Ihrer Daten durch Matomo Analytics verhindern, indem Sie auf folgende Checkbox abwählen. Es wird ein Opt-Out-Cookie gesetzt, der die Erfassung Ihrer Daten bei zukünftigen Besuchen dieser Website verhindert:

Sie haben die Möglichkeit zu verhindern, dass von Ihnen hier getätigte Aktionen analysiert und verknüpft werden. Dies wird Ihre Privatsphäre schützen, aber wird auch den Besitzer daran hindern, aus Ihren Aktionen zu lernen und die Bedienbarkeit für Sie und andere Benutzer zu verbessern.


This opt out feature requires JavaScript.

Die Speicherung von Matomo-Analytics-Cookies erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der Analyse des Nutzerverhaltens, um sowohl sein Webangebot als auch seine Werbung zu optimieren.

III. Email-Newsletter

Wir veröffentlichen in unserem kostenfreien Email-Newsletter aktuelle Informationen rund um Entwicklungszusammenarbeit, Mikrofinanzierung, Projekthintergründe, Insight-Trips in Projektländer und über unser internationales Netzwerk.
Es besteht die Möglichkeit, sich zum Newsletter über unsere Internetseite (über Button zur Newsletter-Anmeldung, Spendenformulare oder Kontaktformular) anzumelden oder durch schriftliche (Email, Fax, Brief) oder mündliche (persönlich, telefonisch) Bestellung. Wenn Sie den Newsletter beziehen möchten, benötigen wir von Ihnen eine Email-Adresse sowie Informationen, welche uns die Überprüfung gestatten, dass Sie der Inhaber der angegebenen Email-Adresse sind und mit dem Empfang des Newsletters einverstanden sind. Aus rechtlichen Gründen versenden wir daher eine Bestätigungsemail für das Double-Opt-In-Verfahren an die eingetragene Email-Adresse. Durch Klick auf den Bestätigungslink in der Email verifizieren Sie Ihre Anmeldung.

Im Eingabeformular werden nur die Daten als Pflichtangaben erhoben, die für den Verarbeitungszweck zwingend notwendig sind (Grundsatz der Datenminimierung). Diese sind mit einem Sternchen (*) gekennzeichnet. Die Angabe weiterer Daten erfolgt freiwillig.

Bei der Newsletter-Anmeldung über unsere Internetseite werden folgende Daten aus dem Eingabeformular an uns übermittelt:
(1) Email-Adresse
(2) Name und Vorname, sofern diese von Ihnen in das Eingabeformular eingegeben wurden

Zudem werden folgende Daten bei der Anmeldung erhoben:
(1) IP-Adresse des aufrufenden Rechners
(2) Datum und Uhrzeit der Registrierung
(3) Datum und Uhrzeit der Verifizierung im Rahmen des o.g. Double-Opt-In-Verfahrens (Klick auf Link in Bestätigungsemail)

Durch die Anmeldung willigen Sie in die Erhebung und Speicherung der genannten Daten ein. Während des Anmeldevorgangs werden Sie zudem auf diese Datenschutzerklärung verwiesen und bestätigen durch Klick auf ein Pflicht-Kontrollkästchen, diese gelesen und akzeptiert zu haben.

Es erfolgt im Zusammenhang mit der Datenverarbeitung für den Versand von Newslettern keine Weitergabe der Daten an Dritte.

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten nach Anmeldung zum Newsletter ist bei Vorliegen einer Einwilligung des Nutzers Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.

Die Erhebung Ihrer Email-Adresse dient dazu, den Newsletter zuzustellen.
Die Erhebung sonstiger personenbezogener Daten im Rahmen des Anmeldevorgangs dient dazu, einen Missbrauch der Dienste oder der verwendeten Email-Adresse zu verhindern.

Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Ihre Email-Adresse wird demnach solange gespeichert, wie das Abonnement des Newsletters aktiv ist. Daten, die zu anderen Zwecken bei uns gespeichert wurden, bleiben hiervon unberührt.

Das Abonnement des Newsletters kann durch Sie jederzeit gekündigt werden. Zu diesem Zweck findet sich in jedem Newsletter ein entsprechender Link. Zudem können Sie das Abonnement über unsere Internetseite (https://www.oid.org/nl/abmelden/) oder per Email an info@oid.org kündigen.
Hierdurch wird ebenfalls ein Widerruf der Einwilligung der Speicherung der während des Anmeldevorgangs erhobenen personenbezogenen Daten ermöglicht.

Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt.

Email-Newsletter-Tracking

Unser Email-Newsletter enthält sogenannte Zählpixel. Ein Zählpixel ist eine sehr kleine, nur 1×1 Pixel große Bilddatei, die in den Newsletter integriert ist und dadurch eine Logdatei-Aufzeichnung sowie eine Logdatei-Analyse zulässt. Öffnen die Abonnenten den Newsletter, so wird der Zählpixel geladen und übermittelt uns gleichzeitig Daten (z.B. ob der Newsletter geöffnet wurde und wann er geöffnet wurde). Anhand des eingebetteten Zählpixels können wir zudem erkennen, welche in dem Newsletter befindlichen Links aufgerufen wurden und welche Links besonders häufig aufgerufen wurden und somit für unsere Abonnenten eine höhere Relevanz darstellten.

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der genannten Daten ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

Diese Daten werden von uns gespeichert und statistisch ausgewertet, um unsere Email-Newsletter zukünftig optimieren und noch besser an die Interessen unserer Abonnenten anpassen zu können. In diesem Zweck liegt auch unser berechtigtes Interesse an der Datenverarbeitung nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

Sie haben die Möglichkeit, der Verarbeitung Ihrer Daten im Rahmen des Newsletter-Trackings zu widersprechen. Dies ist jedoch leider nur möglich, indem Sie sich von unserem Email-Newsletter abmelden. Zu diesem Zweck findet sich in jedem Newsletter ein entsprechender Link. Zudem können Sie das Abonnement über unsere Internetseite oder per Email an info@oid.org kündigen.
Hierdurch wird ebenfalls ein Widerruf der Einwilligung der Speicherung der während des Anmeldevorgangs erhobenen personenbezogenen Daten ermöglicht.

Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt.

IV. Kontaktformular und Email-Kontakt

Auf unserer Internetseite ist ein Kontaktformular vorhanden, welches für die elektronische Kontaktaufnahme genutzt werden kann.

Im Kontaktformular werden nur die Daten als Pflichtangaben erhoben, die für den Verarbeitungszweck zwingend notwendig sind (Grundsatz der Datenminimierung). Diese sind mit einem Sternchen (*) gekennzeichnet. Die Angabe weiterer Daten erfolgt freiwillig.

Nehmen Sie diese Möglichkeit wahr, so werden die in der Eingabemaske eingegebenen Daten an uns übermittelt und gespeichert. Diese Daten sind:
(1) Name und Vorname
(2) Email-Adresse
(3) Mitteilungsinhalte
(4) sofern von Ihnen im Kontaktformular angegeben: Anrede, Name der Organisation, Straße und Hausnummer, PLZ und Ort, Telefon

Zum Zeitpunkt der Absendung der Mitteilung werden zudem folgende Daten gespeichert:
(1) Die IP-Adresse des Nutzers
(2) Datum und Uhrzeit der Absendung des Kontaktformulars
(3) Hardware/Computersystem, Betriebssystem, Browsertyp des Nutzers

Durch den Absendevorgang willigen Sie in die Erhebung und Speicherung der genannten Daten ein. Während des Absendevorgangs werden Sie zudem auf diese Datenschutzerklärung verwiesen und bestätigen durch Klick auf ein Pflicht-Kontrollkästchen, diese gelesen und akzeptiert zu haben.

Alternativ ist eine Kontaktaufnahme über die bereitgestellte Email-Adresse info@oid.org möglich. In diesem Fall werden Ihre mit der Email übermittelten personenbezogenen Daten gespeichert.

Es erfolgt in diesem Zusammenhang keine Weitergabe der Daten an Dritte.

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten ist bei Vorliegen Ihrer Einwilligung Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten, die im Zuge einer Übersendung einer Email übermittelt werden, ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

Die auf freiwilliger Basis von Ihnen an uns übermittelten personenbezogenen Daten werden für Zwecke der Bearbeitung der Anfrage oder der Kontaktaufnahme zu Ihnen gespeichert.
Die sonstigen während des Absendevorgangs verarbeiteten personenbezogenen Daten dienen dazu, einen Missbrauch des Kontaktformulars zu verhindern und die Sicherheit unserer informationstechnischen Systeme sicherzustellen.

Ihre personenbezogenen Daten werden gelöscht oder gesperrt, sobald der Zweck der Speicherung entfällt und keine gesetzlichen Vorschriften zur Aufbewahrungspflicht mehr bestehen.

Sie haben jederzeit die Möglichkeit, Ihre Einwilligung zur Verarbeitung der personenbezogenen Daten, die Sie über das Kontaktformular übermittelt haben, zu widerrufen.
Nehmen Sie per Email Kontakt mit uns auf, so können Sie der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten jederzeit widersprechen.
Dies kann schriftlich (per Email, Fax oder Brief) oder mündlich (persönlich oder telefonisch) erfolgen.

Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt.

Wir sind daran interessiert, Sie über unsere Arbeit zu informieren und Sie für den Zweck unserer Organisation zu begeistern, um Spenden für unsere Projekte in Afrika, Asien und Lateinamerika zu gewinnen. Deshalb verarbeiten wir auf Grundlage von Artikel 6 Abs. 1 Buchstabe f der DSGVO Ihre über das Kontaktformular erhobenen Adressdaten ggf. zudem zu Zwecken der postalischen Spendenwerbung.
Rechtsgrundlage dieser Verarbeitung ist unser berechtigtes Interesse, Spenden für unsere Arbeit zu gewinnen, um möglichst viele Menschen in den Projektländern auf ihrem Weg aus der Armut zu unterstützen.
Wenn Sie nicht wünschen, dass wir Ihre Daten zu Zwecken der Spendenwerbung verarbeiten, können Sie der Verwendung für (weitere) Zusendungen jederzeit widersprechen. Dies kann schriftlich (per Email, Fax oder Brief) oder mündlich (persönlich oder telefonisch) erfolgen.

V. Online-Spenden und Zahlungsarten

Auf unserer Internetseite verwenden wir für die Möglichkeit von Online-Spenden Spendenformulare. Hier können Sie Spenden per Kreditkarte, SEPA-Lastschrift und PayPal tätigen. Für die Übertragung der Daten nutzen wir eine sichere SSL-Verbindung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von “http://” auf “https://” wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile. Wenn die SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.

Die Zahlungsabwicklung erfolgt über die Online-Zahlungsdienstleister PayPal (Europe) S.à r.l. et Cie, S.C.A., 22-24 Boulevard Royal, L-2449 Luxembourg, (im folgenden PayPal genannt) oder Micropayment GmbH, Scharnweberstraße 69, 12587 Berlin (bei SEPA-Lastschrift und Kreditkarte).

In unseren Spendenformularen werden nur die Daten als Pflichtangaben erhoben, die für den Verarbeitungszweck zwingend notwendig sind (Grundsatz der Datenminimierung). Diese sind mit einem Sternchen (*) gekennzeichnet. Die Angabe weiterer Daten erfolgt freiwillig.

Nehmen Sie diese Möglichkeit wahr, so werden die in das Spendenformular eingegebenen Daten an uns übermittelt und gespeichert. Diese Daten sind:
(1) Spendenbetrag
(2) Zahlungsrhythmus
(3) Verwendungszweck der Spende
(4) Zahlungsart
(5) Anrede, Name und Vorname
(6) Ggf. Name der Organisation / Firma
(7) Straße und Hausnummer
(8) PLZ, Ort und Land
(9) Email-Adresse
(10) Sofern von Ihnen im Spendenformular angegeben: Telefon, Geburtsdatum, Inhalte aus Bemerkungsfeldern
(11) Bei Zahlungsart SEPA-Lastschrift: IBAN, BIC, Bank

Zudem werden folgende Daten an uns übermittelt und gespeichert:
(1) Datum und Uhrzeit der Spende
(2) Bei Zahlungsart SEPA-Lastschrift: von der Micropayment GmbH automatisch generierte Mandatsreferenznummer
(3) Transaktionsinformationen von PayPal und der Micropayment GmbH

Durch den Spendenvorgang willigen Sie in die Erhebung und Speicherung der genannten Daten ein. Während des Spendenvorgangs werden Sie zudem auf diese Datenschutzerklärung verwiesen und bestätigen durch Klick auf ein Pflicht-Kontrollkästchen, diese gelesen und akzeptiert zu haben.

Zwecks Zahlungsabwicklung werden die in das Spendenformular eingegebenen Daten automatisch an die Online-Zahlungsdienstleister PayPal oder Micropayment GmbH übermittelt.

PayPal wendet bei der Verwaltung der Kundeninformationen höchste Standards für Informationssicherheit an. Die geltenden Datenschutzbestimmungen von PayPal können unter www.paypal.com/de/webapps/mpp/ua/privacy-full abgerufen werden.

Bei der Abwicklung von Spenden mit den Zahlungsarten Kreditkarte und SEPA-Lastschrift gelten die Datenschutzhinweise und Bedingungen der Firma Micropayment GmbH, die Sie im Rahmen des Spendenvorgangs einsehen können. Sie haben außerdem jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung sowie ein Recht auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten. Bitte richten Sie Ihr Datenschutz-Anliegen zum Bezahlen mit Micropayment an: datenschutz@micropayment.de.

Es erfolgt in diesem Zusammenhang keine Weitergabe der Daten an Dritte, weder durch uns noch durch den Online-Zahlungsdienstleister.

Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung sind Art. 6 Abs. 1 Buchstabe a DSGVO (Einwilligung) sowie Art. 6 Abs. 1 Buchstabe b DSGVO (Verarbeitung zur Erfüllung eines Vertrags).

Zweck der Verarbeitung der Daten ist die Abwicklung der Spende.

Ihre personenbezogenen Daten werden gelöscht oder gesperrt, sobald der Zweck der Speicherung entfällt und keine gesetzlichen Vorschriften zur Aufbewahrungspflicht mehr bestehen.

Sie haben jederzeit die Möglichkeit, Ihre Einwilligung zur Verarbeitung der personenbezogenen Daten zu widerrufen. Ihre personenbezogenen Daten werden bei Widerruf gelöscht, sofern dem keine gesetzlichen Vorschriften zur Aufbewahrungspflicht entgegenstehen. Soweit solche Pflichten bestehen, werden die Daten zunächst für die weitere Verwendung gesperrt und nach Ablauf der Aufbewahrungsfristen gelöscht.
Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt.

Wir sind daran interessiert, Sie über unsere Arbeit zu informieren und Sie weiterhin für den Zweck unserer Organisation zu begeistern, um weitere Spenden für unsere Projekte in Afrika, Asien und Lateinamerika zu gewinnen. Deshalb verarbeiten wir auf Grundlage von Artikel 6 Abs. 1 Buchstabe f der DSGVO Ihre über das Spendenformular erhobenen Adressdaten ggf. zudem zu Zwecken der postalischen Spendenwerbung.
Rechtsgrundlage dieser Verarbeitung ist unser berechtigtes Interesse, Spenden für unsere Arbeit zu gewinnen, um möglichst viele Menschen in den Projektländern auf ihrem Weg aus der Armut zu unterstützen.
Wenn Sie nicht wünschen, dass wir Ihre Daten zu Zwecken der Spendenwerbung verarbeiten, können Sie der Verwendung für (weitere) Zusendungen jederzeit widersprechen. Dies kann schriftlich (per Email, Fax oder Brief) oder mündlich (persönlich oder telefonisch) erfolgen.

VI. Einbindung von Plugins

Wir verwenden weder Social Media-Plugins von Facebook und Twitter noch sogenannte Facebook Pixel.

YouTube-Plugins

Da wir Filme über unsere Arbeit auf YouTube veröffentlichen und diese auf unserer Website einbinden, nutzt unsere Website Plugins von der Google betriebenen Seite YouTube. Betreiber der Seiten ist die YouTube, LLC, 901 Cherry Ave., San Bruno, CA 94066, USA.
Wenn Sie eine unserer mit einem YouTube-Plugin ausgestatteten Seiten besuchen, wird eine Verbindung zu den Servern von YouTube hergestellt. Dabei wird dem YouTube-Server mitgeteilt, welche unserer Seiten Sie besucht haben.
Wenn Sie in Ihrem YouTube-Account eingeloggt sind, ermöglichen Sie YouTube, Ihr Surfverhalten direkt Ihrem persönlichen Profil zuzuordnen. Dies können Sie verhindern, indem Sie sich aus Ihrem YouTube-Account ausloggen.

Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

Die Nutzung von YouTube erfolgt im Interesse einer ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote. In diesem Zweck liegt auch unser berechtigtes Interesse an der Datenverarbeitung nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

Weitere Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung von YouTube unter: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy.

VII. Kommunikation mit Spendern und Spenderinnen und Interessenten und Interessentinnen

Wir erheben und verarbeiten solche personenbezogenen Daten, die für die Zwecke der Spendengewinnung, Spendenverwaltung und Spenderbetreuung oder für die Bearbeitung von Anfragen erforderlich sind.
Wir sind auf die Gewinnung von Spenden und die Aufmerksamkeit der Öffentlichkeit angewiesen. Wir informieren die Öffentlichkeit über die Ursachen und Bekämpfung von Armut. Dafür nutzen wir verschiedene Informationsträger und -medien. Hierzu zählen unsere Spenderbriefe, unser jährliches Spendermagazin „CHANCEN“ sowie unser jährlicher Wirkungsbericht. Darüber hinaus stellen wir unseren Spendern und Spenderinnen und der an unserer Arbeit interessierten Öffentlichkeit Broschüren und Flyer zu unseren Hilfsprojekten und unserem Hilfsansatz zur Armutsbekämpfung zur Verfügung. Unseren Spendern und Spenderinnen lassen wir in regelmäßigen Abständen Projektberichte zukommen, die detailliert über den Fortschritt der einzelnen Projekte informieren. Den individuellen Kontakt zu unseren Spendern und Spenderinnen und Interessenten und Interessentinnen pflegen wir zudem über individuelle schriftliche (per Email oder Brief) und mündliche (persönlich oder telefonisch) Korrespondenz. Auch für die Spendenverwaltung – wie beispielsweise die Erstellung und den Versand von Zuwendungsbestätigungen – verarbeiten wir die Daten unserer Spender/innen.

Daher erheben wir aus verschiedenen Quellen (beispielsweise Online-Kontaktformular, Online-Spendenformulare, Angabe Ihrer Adresse im Verwendungszweck Ihrer Spendenüberweisung, Anfragen per Telefon und Email, ausliegende Adresslisten und Visitenkartenübergabe bei Veranstaltungen/Messen oder Ankauf oder Anmietung von Adressen u.a.) Ihre Daten und speichern diese gegebenenfalls zu Zwecken der Kommunikation mit Ihnen. Folgende Daten werden von uns erhoben, gespeichert und verarbeitet:

(1) Name und Vorname
(2) Name der Firma/Organisation
(3) Straße und Hausnummer, PLZ und Ort, Land
(4) Email-Adresse
(5) Telefonnummer

Es erfolgt in diesem Zusammenhang keine Weitergabe der Daten an Dritte.

Im Rahmen der Spendenwerbung arbeiten wir mit Druck- und Versand-Dienstleistern als Auftragsverarbeiter im Sinne des Art. 28 DSGVO zusammen, die für diesen Zweck auch personenbezogene Daten erhalten. Diese Dienstleister dürfen personenbezogene Daten, die sie in diesem Zusammenhang von uns erhalten, nur für den erlaubten Zweck verwenden und nicht an Dritte weitergeben.

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten ist bei Vorliegen Ihrer Einwilligung Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.

Eine weitere Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten zu Kommunikationszwecken ergibt sich aus Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse liegt darin, Spenden für unsere Arbeit zu gewinnen, um möglichst viele Menschen in den Projektländern auf ihrem Weg aus der Armut zu unterstützen. Laut Erwägungsgrund 47 der DSGVO kann die Verarbeitung personenbezogener Daten zu Zwecken der Spendenwerbung als „eine einem berechtigten Interesse dienende Verarbeitung betrachtet werden.“
Zudem sind wir daran interessiert, in diesem Sinne eine gute Beziehung zu unseren Spendern und Spenderinnen und Interessenten und Interessentinnen aufzubauen und zu pflegen sowie ihre Anliegen zu bearbeiten.

Ihre personenbezogenen Daten werden gelöscht oder gesperrt, sobald der Zweck der Speicherung entfällt und keine gesetzlichen Vorschriften zur Aufbewahrungspflicht mehr bestehen.

Sie haben jederzeit die Möglichkeit, Ihre Einwilligung zur Verarbeitung der personenbezogenen Daten zu widerrufen.
Wenn Sie nicht wünschen, dass wir Ihre Daten zu Zwecken der Spendenwerbung verarbeiten, können Sie der Verwendung für (weitere) Zusendungen jederzeit widersprechen.
Grundsätzlich können sie der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten jederzeit widersprechen. Ihr Widerspruch kann schriftlich (per Email, Fax oder Brief) oder mündlich (persönlich oder telefonisch) erfolgen.
Ihre personenbezogenen Daten werden bei Widerruf gelöscht, sofern dem keine gesetzlichen Vorschriften zur Aufbewahrungspflicht entgegenstehen. Soweit solche Pflichten bestehen, werden die Daten zunächst für die weitere Verwendung gesperrt und nach Ablauf der Aufbewahrungsfristen gelöscht.

Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt.

VIII. Automatisierte Entscheidung im Einzelfall einschließlich Profiling

Wir verzichten auf eine automatische Entscheidungsfindung oder ein Profiling.

IX. Gesetzliche oder vertragliche Vorschriften zur Bereitstellung der personenbezogenen Daten

Wir klären Sie darüber auf, dass die Bereitstellung personenbezogener Daten zum Teil gesetzlich vorgeschrieben ist (z.B. Steuervorschriften) oder sich auch aus vertraglichen Regelungen (z.B. Angaben zum Vertragspartner) ergeben kann. Mitunter kann es zu einem Vertragsschluss erforderlich sein, dass eine betroffene Person uns personenbezogene Daten zur Verfügung stellt, die in der Folge durch uns verarbeitet werden müssen. Die betroffene Person ist beispielsweise verpflichtet uns personenbezogene Daten bereitzustellen, wenn unsere Stiftung mit ihr einen Vertrag abschließt. Eine Nichtbereitstellung der personenbezogenen Daten hätte zur Folge, dass der Vertrag mit der betroffenen Person nicht geschlossen werden könnte. Vor einer Bereitstellung personenbezogener Daten durch die betroffene Person muss sich die betroffene Person an eine/n unserer Mitarbeiter/innen wenden. Unser/e Mitarbeiter/in klärt die betroffene Person einzelfallbezogen darüber auf, ob die Bereitstellung der personenbezogenen Daten gesetzlich oder vertraglich vorgeschrieben oder für den Vertragsabschluss erforderlich ist, ob eine Verpflichtung besteht, die personenbezogenen Daten bereitzustellen, und welche Folgen die Nichtbereitstellung der personenbezogenen Daten hätte.

X. Rechte der betroffenen Person

Werden personenbezogene Daten von Ihnen verarbeitet, sind Sie Betroffener i.S.d. DSGVO und es stehen Ihnen folgende Rechte gegenüber unserer Stiftung zu:

1. Auskunftsrecht

Sie können von uns eine Bestätigung darüber verlangen, ob personenbezogene Daten, die Sie betreffen, von uns verarbeitet werden.

Liegt eine solche Verarbeitung vor, können Sie von uns über folgende Informationen Auskunft verlangen:
(1) die Zwecke, zu denen die personenbezogenen Daten verarbeitet werden;
(2) die Kategorien von personenbezogenen Daten, welche verarbeitet werden;
(3) die Empfänger bzw. die Kategorien von Empfängern, gegenüber denen die Sie betreffenden personenbezogenen Daten offengelegt wurden oder noch offengelegt werden;
(4) die geplante Dauer der Speicherung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten oder, falls konkrete Angaben hierzu nicht möglich sind, Kriterien für die Festlegung der Speicherdauer;
(5) das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung oder Löschung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten, eines Rechts auf Einschränkung der Verarbeitung durch uns oder eines Widerspruchsrechts gegen diese Verarbeitung;
(6) das Bestehen eines Beschwerderechts bei einer Aufsichtsbehörde;
(7) alle verfügbaren Informationen über die Herkunft der Daten, wenn die personenbezogenen Daten nicht direkt bei Ihnen erhoben werden;

Ihnen steht das Recht zu, Auskunft darüber zu verlangen, ob die Sie betreffenden personenbezogenen Daten in ein Drittland oder an eine internationale Organisation übermittelt werden. In diesem Zusammenhang können Sie verlangen, über die geeigneten Garantien gem. Art. 46 DSGVO im Zusammenhang mit der Übermittlung unterrichtet zu werden.

Möchten Sie Ihr Auskunftsrecht in Anspruch nehmen, können Sie sich hierzu jederzeit telefonisch oder schriftlich (per Brief oder Email) an unsere Mitarbeiter/innen wenden.

2. Recht auf Berichtigung

Sie haben ein Recht auf Berichtigung und/oder Vervollständigung uns gegenüber, sofern die verarbeiteten personenbezogenen Daten, die Sie betreffen, unrichtig oder unvollständig sind. Wir haben die Berichtigung unverzüglich vorzunehmen.

Möchten Sie Ihr Recht auf Berichtigung in Anspruch nehmen, können Sie sich hierzu jederzeit telefonisch oder schriftlich (per Brief oder Email) an unsere Mitarbeiter/innen wenden.

3. Recht auf Einschränkung der Verarbeitung

Einschränkung der Verarbeitung bedeutet die Sperrung gespeicherter personenbezogener Daten mit dem Ziel, ihre künftige Verarbeitung einzuschränken.

Unter den folgenden Voraussetzungen können Sie die Einschränkung der Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten verlangen:
(1) wenn Sie die Richtigkeit der Sie betreffenden personenbezogenen bestreiten, und zwar für eine Dauer, die es uns ermöglicht, die Richtigkeit der personenbezogenen Daten zu überprüfen;
(2) wenn die Verarbeitung unrechtmäßig ist und Sie die Löschung der personenbezogenen Daten ablehnen und stattdessen die Einschränkung der Nutzung der personenbezogenen Daten verlangen;
(3) wenn wir die personenbezogenen Daten für die Zwecke der Verarbeitung nicht länger benötigen, Sie diese jedoch zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen, oder
(4) wenn Sie Widerspruch gegen die Verarbeitung gemäß Art. 21 Abs. 1 DSGVO eingelegt haben und noch nicht feststeht, ob unsere berechtigten Gründe des Verantwortlichen gegenüber Ihren Gründen überwiegen.

Wurde die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten eingeschränkt, dürfen diese Daten – von ihrer Speicherung abgesehen – nur mit Ihrer Einwilligung oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen oder zum Schutz der Rechte einer anderen natürlichen oder juristischen Person oder aus Gründen eines wichtigen öffentlichen Interesses der Union oder eines Mitgliedstaats verarbeitet werden.

Möchten Sie Ihr Recht auf Einschränkung der Verarbeitung in Anspruch nehmen, können Sie sich hierzu jederzeit telefonisch oder schriftlich (per Brief oder Email) an unsere Mitarbeiter/innen wenden.

4. Recht auf Löschung

Sie können von uns verlangen, dass die Sie betreffenden personenbezogenen Daten unverzüglich gelöscht werden, und wir sind verpflichtet, diese Daten unverzüglich zu löschen, sofern einer der folgenden Gründe zutrifft:
(1) Die Sie betreffenden personenbezogenen Daten sind für die Zwecke, für die sie erhoben oder auf sonstige Weise verarbeitet wurden, nicht mehr notwendig.
(2) Sie widerrufen Ihre Einwilligung, auf die sich die Verarbeitung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a oder Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO stützte, und es fehlt an einer anderweitigen Rechtsgrundlage für die Verarbeitung.
(3) Sie legen gem. Art. 21 Abs. 1 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung ein und es liegen keine vorrangigen berechtigten Gründe für die Verarbeitung vor, oder Sie legen gem. Art. 21 Abs. 2 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung ein.
(4) Die Sie betreffenden personenbezogenen Daten wurden unrechtmäßig verarbeitet.
(5) Die Löschung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten ist zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung nach dem Unionsrecht oder dem Recht der Mitgliedstaaten erforderlich, dem wir unterliegen.
(6) Die Sie betreffenden personenbezogenen Daten wurden in Bezug auf angebotene Dienste der Informationsgesellschaft gemäß Art. 8 Abs. 1 DSGVO erhoben.

Sofern einer der oben genannten Gründe zutrifft und Sie die Löschung von personenbezogenen Daten, die bei uns gespeichert sind, veranlassen möchten, können Sie sich hierzu jederzeit telefonisch oder schriftlich (per Brief oder Email) an unsere Mitarbeiter/innen wenden.

Das Recht auf Löschung besteht nicht, soweit die Verarbeitung erforderlich ist
(1) zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, die die Verarbeitung nach dem Recht der Union oder der Mitgliedstaaten, dem wir unterliegen, erfordert;
(2) zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.

5. Recht auf Datenübertragbarkeit

Sie haben das Recht, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten. Außerdem haben Sie das Recht diese Daten einem anderen Verantwortlichen ohne Behinderung durch uns zu übermitteln, sofern
(1) die Verarbeitung auf einer Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO oder Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO oder auf einem Vertrag gem. Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO beruht und
(2) die Verarbeitung mithilfe automatisierter Verfahren erfolgt.

In Ausübung dieses Rechts haben Sie ferner das Recht, zu erwirken, dass die Sie betreffenden personenbezogenen Daten direkt von uns einem anderen Verantwortlichen übermittelt werden, soweit dies technisch machbar ist. Freiheiten und Rechte anderer Personen dürfen hierdurch nicht beeinträchtigt werden.

Möchten Sie Ihr Recht auf Datenübertragbarkeit in Anspruch nehmen, können Sie sich hierzu jederzeit telefonisch oder schriftlich (per Brief oder Email) an unsere Mitarbeiter/innen wenden.

6. Widerspruchsrecht

Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die aufgrund von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO erfolgt, Widerspruch einzulegen.
Wir verarbeiten die Sie betreffenden personenbezogenen Daten nicht mehr, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
Werden die Sie betreffenden personenbezogenen Daten verarbeitet, um Spendenwerbung zu betreiben, haben Sie das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten zum Zwecke derartiger Werbung einzulegen.
Widersprechen Sie der Verarbeitung für Zwecke der Spendenwerbung, so werden die Sie betreffenden personenbezogenen Daten nicht mehr für diese Zwecke verarbeitet.

Möchten Sie Ihr Widerspruchsrecht in Anspruch nehmen, können Sie sich hierzu jederzeit telefonisch oder schriftlich (per Brief oder Email) an unsere Mitarbeiter/innen wenden.

7. Recht auf Widerruf der datenschutzrechtlichen Einwilligungserklärung

Sie haben das Recht, eine bereits von Ihnen erteilte Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt.

Möchten Sie Ihr Recht auf Widerruf der datenschutzrechtlichen Einwilligungserklärung in Anspruch nehmen, können Sie sich hierzu jederzeit telefonisch oder schriftlich (per Brief oder Email) an unsere Mitarbeiter/innen wenden.

8. Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde

Unbeschadet eines anderweitigen verwaltungsrechtlichen oder gerichtlichen Rechtsbehelfs steht Ihnen das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mitgliedstaat Ihres Aufenthaltsorts, Ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes, zu, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt.
Die Aufsichtsbehörde, bei der die Beschwerde eingereicht wurde, unterrichtet den Beschwerdeführer über den Stand und die Ergebnisse der Beschwerde einschließlich der Möglichkeit eines gerichtlichen Rechtsbehelfs nach Art. 78 DSGVO.

XI. Datenschutzhinweise für Online-Meetings, Telefonkonferenzen und Webinare via „Zoom“ von Opportunity International Deutschland

Wir möchten Sie nachfolgend über die Verarbeitung personenbezogener Daten im Zusammenhang mit der Nutzung von „Zoom“ informieren.

Zweck der Verarbeitung

Wir nutzen das Tool „Zoom“, um Telefonkonferenzen, Online-Meetings, Videokonferenzen und/oder Webinare durchzuführen (nachfolgend: „Online-Meetings“). „Zoom“ ist ein Service der Zoom Video Communications, Inc., die ihren Sitz in den USA hat.

Verantwortlicher

Verantwortlicher für Datenverarbeitung, die im unmittelbaren Zusammenhang mit der Durchführung von „Online-Meetings“ steht, ist die Stiftung Opportunity International Deutschland.

Hinweis: Soweit Sie die Internetseite von „Zoom“ aufrufen, ist der Anbieter von „Zoom“ für die Datenverarbeitung verantwortlich. Ein Aufruf der Internetseite ist für die Nutzung von „Zoom“ jedoch nur erforderlich, um sich die Software für die Nutzung von „Zoom“ herunterzuladen. Sie können „Zoom“ auch nutzen, wenn Sie die jeweilige Meeting-ID und ggf. weitere Zugangsdaten zum Meeting direkt in der „Zoom“-App eingeben. Wenn Sie die „Zoom“-App nicht nutzen wollen oder können, dann sind die Basisfunktionen auch über eine Browser-Version nutzbar, die Sie ebenfalls auf der Website von „Zoom“ finden.

Welche Daten werden verarbeitet?

Bei der Nutzung von „Zoom“ werden verschiedene Datenarten verarbeitet. Der Umfang der Daten hängt dabei auch davon ab, welche Angaben zu Daten Sie vor bzw. bei der Teilnahme an einem „Online-Meeting“ machen. Folgende personenbezogene Daten sind Gegenstand der Verarbeitung:

Angaben zum Benutzer: Vorname, Nachname, Telefon (optional), E-Mail-Adresse, Passwort (wenn „Single-Sign-On“ nicht verwendet wird), Profilbild (optional), Abteilung (optional)

Meeting-Metadaten: Thema, Beschreibung (optional), Teilnehmer-IP-Adressen, Geräte-/Hardware-Informationen

Bei Aufzeichnungen (optional): MP4-Datei aller Video-, Audio- und Präsentationsaufnahmen, M4A-Datei aller Audioaufnahmen, Textdatei des Online-Meeting-Chats.

Bei Einwahl mit dem Telefon: Angabe zur eingehenden und ausgehenden Rufnummer, Ländername, Start- und Endzeit. Ggf. können weitere Verbindungsdaten wie z.B. die IP-Adresse des Geräts gespeichert werden.

Text-, Audio- und Videodaten: Sie haben ggf. die Möglichkeit, in einem „Online-Meeting“ die Chat-, Fragen- oder Umfragenfunktionen zu nutzen. Insoweit werden die von Ihnen gemachten Texteingaben verarbeitet, um diese im „Online-Meeting“ anzuzeigen und ggf. zu protokollieren. Um die Anzeige von Video und die Wiedergabe von Audio zu ermöglichen, werden entsprechend während der Dauer des Meetings die Daten vom Mikrofon Ihres Endgeräts sowie von einer etwaigen Videokamera des Endgeräts verarbeitet. Sie können die Kamera oder das Mikrofon jederzeit selbst über die „Zoom“-Applikationen abschalten bzw. stummstellen. Um an einem „Online-Meeting“ teilzunehmen bzw. den „Meeting-Raum“ zu betreten, müssen Sie zumindest Angaben zu Ihrem Namen machen.

Umfang der Verarbeitung

Wir verwenden „Zoom“, um „Online-Meetings“ durchzuführen. Wenn wir „Online-Meetings“ aufzeichnen wollen, werden wir Ihnen das im Vorwege transparent mitteilen und – soweit erforderlich – um eine Zustimmung bitten. Die Tatsache der Aufzeichnung wird Ihnen zudem in der „Zoom“-App angezeigt. Wenn es für die Zwecke der Protokollierung von Ergebnissen eines Online-Meetings erforderlich ist, werden wir die Chatinhalte protokollieren. Das wird jedoch in der Regel nicht der Fall sein. Im Falle von Webinaren können wir für Zwecke der Aufzeichnung und Nachbereitung von Webinaren auch die gestellten Fragen von Webinar-Teilnehmenden verarbeiten. Wenn Sie bei „Zoom“ als Benutzer registriert sind, dann können Berichte über „Online-Meetings“ (Meeting-Metadaten, Daten zur Telefoneinwahl, Fragen und Antworten in Webinaren, Umfragefunktion in Webinaren) bis zu einem Monat bei „Zoom“ gespeichert werden. Eine automatisierte Entscheidungsfindung i.S.d. Art. 22 DSGVO kommt nicht zum Einsatz.

Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung

Soweit personenbezogene Daten von Beschäftigten von Opportunity International Deutschland verarbeitet werden, ist § 26 BDSG die Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung. Sollten im Zusammenhang mit der Nutzung von „Zoom“ personenbezogene Daten nicht für die Begründung, Durchführung oder Beendigung des Beschäftigungsverhältnisses erforderlich, gleichwohl aber elementarer Bestandteil bei der Nutzung von „Zoom“ sein, so ist Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung. Unser Interesse besteht in diesen Fällen an der effektiven Durchführung von „Online-Meetings“. Im Übrigen ist die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung bei der Durchführung von „Online-Meetings“ Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO, soweit die Meetings im Rahmen von Vertragsbeziehungen durchgeführt werden. Sollte keine vertragliche Beziehung bestehen, ist die Rechtsgrundlage Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. Auch hier besteht unser Interesse an der effektiven Durchführung von „Online-Meetings“.

Empfänger / Weitergabe von Daten

Personenbezogene Daten, die im Zusammenhang mit der Teilnahme an „Online-Meetings“ verarbeitet werden, werden grundsätzlich nicht an Dritte weitergegeben, sofern sie nicht gerade zur Weitergabe bestimmt sind. Beachten Sie bitte, dass Inhalte aus „Online-Meetings“ wie auch bei persönlichen Besprechungstreffen häufig gerade dazu dienen, um Informationen mit Kunden, Interessenten oder Dritten zu kommunizieren und damit zur Weitergabe bestimmt sind. Weitere Empfänger: Der Anbieter von „Zoom“ erhält notwendigerweise Kenntnis von den o.g. Daten, soweit dies im Rahmen unseres Auftragsverarbeitungsvertrages mit „Zoom“ vorgesehen ist.

Datenverarbeitung außerhalb der Europäischen Union

„Zoom“ ist ein Dienst, der von einem Anbieter aus den USA erbracht wird. Eine Verarbeitung der personenbezogenen Daten findet damit auch in einem Drittland statt. Wir haben mit dem Anbieter von „Zoom“ einen Auftragsverarbeitungsvertrag geschlossen, der den Anforderungen von Art. 28 DSGVO entspricht.

XII. Name und Anschrift des Verantwortlichen

Verantwortlicher im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung ist:

Opportunity International Deutschland
Bremsstraße 6
50969 Köln
Deutschland
Tel.: +49-(0)221-25081630
E-Mail: info@oid.org
Website: www.oid.org
Vorstand: Anke Luckja

(Im Sinne der DSGVO bezeichnet der Ausdruck „Verantwortlicher“ die natürliche oder juristische Person, Behörde, Einrichtung oder andere Stelle, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten entscheidet. Sind die Zwecke und Mittel dieser Verarbeitung durch das Unionsrecht oder das Recht der Mitgliedstaaten vorgegeben, so kann der Verantwortliche beziehungsweise können die bestimmten Kriterien seiner Benennung nach dem Unionsrecht oder dem Recht der Mitgliedstaaten vorgesehen werden.)

 

Letzte Änderung: 03. Januar 2023